Brevet igba PRO - Badmeister/in Kurs

Für zukünftige Helden im Wasser

Brevet igba Pro Badmeister Kursteilnehmer

Auf Ihrer Suche nach der besten Grundausbildung in der Bäderbranche, sind Sie mit dem Brevet igba PRO fündig geworden. Die vollumfängliche Ausbildung, die auch bestens für Newcomer und Quereinsteiger geeignet ist, bietet Ihnen alles, was Sie für einen Einstieg in den Beruf Badmeister/in brauchen.

Wir vermitteln Ihnen das Fachwissen in der Badaufsicht, Wasserrettung und im Besuchermanagement. Zudem beinhaltet diese 4 – tägige Ausbildung einen BLS-AED Kurs (nach SRC-Richtlinien), in dem Sie perfekt auf alle 1. Hilfe Eventualitäten vorbereitet werden.

Das Brevet igba PRO befähigt Sie, in allen öffentlichen Frei-, Hallen-, See- und Flussbädern Wasseraufsichtsdienst zu leisten. Das Rundum-sorglos-Paket, das Sie brauchen, um Ihre Karriere als Badmeister/in zu beginnen.

Diese Ausbildung ist SRC und eduQua zertifiziert

AUSGEZEICHNET bewertet
Basierend auf 19 Bewertungen
Gut gestalteter Kurs, mit alle aktuellen Rettungsmassnahmen usw. Sehr kompletter Kurs, Theorie und Praktikum gut zusammen gemixte. Sehr kompetenter Instruktor mit viele Badi Erfahrungen … Erklärt sehr gut und nimmt sich Zeit wenn jemand etwas nicht versteht. Kann in jedem Fall weiter Empfehlen
Adriano V.
Adriano V.
2023-07-11
Sehr provesionel Lehreich Leider hats beim ersten mall nicht geklappt wie erhoft Aber ich bin zuversichtlich das ichs beim 2ten anlauf pack
Adrian Winter
Adrian Winter
2023-07-08
Besten Dank Florian für den tollen Kurs ! Toll wie Du das gemacht hast. Salah Aly
Salah Mahle
Salah Mahle
2023-03-21
Florian Rackwitz geht auf die Bedürfnisse der Kursteilnehmer ein, nimmt die Fragen und Bedenken ernst und behandelt sie, bis es für alle klar ist. Danke Florian für Deine offene und ruhige Art zu unterrichten. Wir haben uns definitiv nicht das Letzte Mal gesehen. Ich kann Dich nur weiterempfehlen.
Otto Schwizer
Otto Schwizer
2023-01-22
Ein sehr informativer Kurs. Ich bin begeistert von der Kompetenz und dem Fachwissen was Florian mitbringt. Die vielen Tips bezüglich Arbeitsstelle und Situationsbeschreibungen sind super. Ich kann diesen Kurs jedem wärmstens weiterempfehlen der im Bäderbereich arbeiten möchte. Danke Florian.
Sina Transavitc
Sina Transavitc
2023-01-10
Florian ist super! Er hat wertvolles Wissen, das er mit uns geteilt hat.Ich habe viel gelernt.Bin sehr sehr zufrieden.Wir sehen uns wieder.
Konstantinos Michalis
Konstantinos Michalis
2023-01-08
Many thanks to you Florian! With modern equipment, professionalism and up to date knowledge, Florian facilitated the course in such a personal way. With his years of experience, he is eager and able to impart essential knowledge and skills that will make you more confident in the time of needs when you are call upon to take action and save lives. Also, you can relay on further cooperation and professional assistance from Florian. Best recommendations!
Gergely Basa
Gergely Basa
2022-10-28
Brevet igba PRO – Badmeister Kurs Bestanden! 😬 Der Kurs hat mega viel spass gemacht mit Florian und der Gruppe. Florian war professionell, aufmerksam, und hat einen immer motiviert weiter zumachen. In den paar Tagen lernt man viel neues & sehr wichtiges.😉Sehr zu empfehlen
AnGe Zaka
AnGe Zaka
2022-05-01

Kursinhalte

  • Informationen über den SRC
  • BLS – AED – SRC- Algorithmus
  • Bewusstlosenlagerung
  • Thoraxkompression und Beatmung
  • Anwendung AED (Defibrillator)
  • Atemwegsverlegung
  • Herzinfarkt (Symptome, etc.)
  • Schlaganfall (Symptome, etc.)
  • rechtliche Aspekte (Art. 128 StGB)
  • Wundarten
  • Wundversorgung
  • Prellungen, Frakturen
  • Wirbelsäulenfrakturen
  • Halsschienengriff, Halskragen
  • Krampfanfall (Ursachen, Symptome etc.)
  • allergische Reaktionen
  • Ertrinkungsunfälle
  • Einsatz Spineboard (Land und Wasser)
  • Technik Tief- und Streckentauchen
  • Orientierungstauchen
  • Einführung Nacken-/Nacken Stirngriff
  • Einführung Bergung/Rautekgriff
  • Schwimmtechnik (ggf. Korrekturen)
  • Theorie See und Fluss
  • Rettungshilfsmittel (Baywatch, etc.)
  • Einführung Spineboard im Wasser
  • Rettungsübung (Parcours)

in Bearbeitung…

in Bearbeitung…

Prüfungen

Der theoretische Teil Ihrer Prüfung umfasst 41 Multiple Choice Fragen, auf die Sie im Kurs bestens vorbereitet werden. Es gibt keine Zeitvorgabe.

500m Zeitschwimmen in max. 13 Min. Die Schwimmart darf während dieser Prüfung gewechselt werden (Startsprung und Schwimmbrille sind gestattet).

Der Start erfolgt im Wasser. Getaucht wird ohne Tauch-/Schwimmbrille.

Tieftauchen auf ca. 3 – 4m (ohne Tauch-/ Schwimmbrille) + Bergung einer FIS Puppe

Ertauchen von 5 Tauchringen verteilt auf 25m² bei ca. 2m Tiefe (ohne Tauch-/ Schwimmbrille)

Leistungs-Parcours: 45m anschwimmen, 5m Streckentauchen, Badegast an die Wasseroberfläche bringen und 25m abschleppen in max. 2 Min. Der Retter trägt Dienstkleidung (Shorts und T-Shirt), (ohne Tauch-/Schwimmbrille)

Brevet igba PRO Grundkurse 2023

25.09.23                                   Hallenbad, 9436 Balgach

Kurstage

25.09.23 (Mo.)
26.09.23 (Di.)
27.09.23 (Mi.)
28.09.23 (Do.)

Unterrichtszeiten
09.00 – 17.00 Uhr

Kursgebühr
CHF 1‘120.-

29.09.23                                   Fitnesspark, 3653 Oberhofen

Kurstage

29.09.23 (Fr.)
30.09.23 (Sa.)
01.10.23 (So.)
02.10.23 (Mo.)

Unterrichtszeiten
09.00 – 17.00 Uhr

Kursgebühr
CHF 1‘120.-

14.10.23                                   Badicoach, 8064 Zürich

Kurstage

14.10.23 (Sa.)
15.10.23 (So.)
21.10.23 (Sa.)
22.10.23 (So.)

Unterrichtszeiten
09.00 – 17.00 Uhr

Kursgebühr
CHF 1‘120.-

17.10.23                                   Seminarzentrum, 6285 Hitzkirch

Kurstage

17.10.23 (Di.)
18.10.23 (Mi.)
19.10.23 (Do.)
20.10.23 (Fr.)

Unterrichtszeiten
09.00 – 17.00 Uhr

Kursgebühr
CHF 1‘120.-

03.11.23                                   Tamina Therme, 7310 Bad Ragaz

Kurstage

03.11.23 (Fr.)
10.11.23 (Fr.)
17.17.23 (Fr.)
24.11.23 (Fr.)

Unterrichtszeiten
09.00 – 17.00 Uhr

Kursgebühr
CHF 1‘120.-

04.11.23                                   Badicoach, 8064 Zürich

Kurstage

04.11.23 (Sa.)
05.11.23 (So.)
11.11.23 (Sa.)
12.11.23 (So.)

Unterrichtszeiten
09.00 – 17.00 Uhr

Kursgebühr
CHF 1‘120.-

13.11.23                                   Fitnesspark, 3653 Oberhofen

Kurstage

13.11.23 (Mo.)
14.11.23 (Di.)
15.11.23 (Mi.)
16.11.23 (Do.)

Unterrichtszeiten
09.00 – 17.00 Uhr

Kursgebühr
CHF 1‘120.-

18.11.23                                   Seminarzentrum, 6285 Hitzkirch

Kurstage

18.11.23 (Sa.)
19.11.23 (So.)
25.11.23 (Sa.)
26.11.23 (So.)

Unterrichtszeiten
09.00 – 17.00 Uhr

Kursgebühr
CHF 1‘120.-

27.11.23                                   Hallenbad, 9436 Balgach

Kurstage

27.11.23 (Mo.)
28.11.23 (Di.)
29.11.23 (Mi.)
30.11.23 (Do.)

Unterrichtszeiten
09.00 – 17.00 Uhr

Kursgebühr
CHF 1‘120.-

Ihr All Inclusive Paket:

Kein passender Kurs dabei? Kontaktieren Sie uns und wir reservieren Ihnen einen Platz in einer igba PRO In-House Schulung!

Bitte senden Sie uns Ihren Standort und den gewünschten Kurszeitraum per Mail an info@badicoach.ch oder rufen Sie uns an. Tel. +41 (0)78 6947 112 (auch per Whatsapp möglich).

Ihren passenden Badmeister/in Job, finden Sie in unserer Jobbörse!

25.09.23
Hallenbad, 9436 Balgach

Kurstage

25.09.23 (Mo.)
26.09.23 (Di.)
27.09.23 (Mi.)
28.09.23 (Do.)

Unterrichtszeiten
09.00 – 17.00 Uhr

Kursgebühr
CHF 1‘120.-

29.09.23
Fitnesspark, 3653 Oberhofen

Kurstage

29.09.23 (Fr.)
30.09.23 (Sa.)
01.10.23 (So.)
02.10.23 (Mo.)

Unterrichtszeiten
09.00 – 17.00 Uhr

Kursgebühr
CHF 1‘120.-

14.10.23
Badicoach, 8064 Zürich

Kurstage

14.10.23 (Sa.)
15.10.23 (So.)
21.10.23 (Sa.)
22.10.23 (So.)

Unterrichtszeiten
09.00 – 17.00 Uhr

Kursgebühr
CHF 1‘120.-

17.10.23
Seminarzentrum, 6285 Hitzkirch

Kurstage

17.10.23 (Di.)
18.10.23 (Mi.)
19.10.23 (Do.)
20.10.23 (Fr.)

Unterrichtszeiten
09.00 – 17.00 Uhr

Kursgebühr
CHF 1‘120.-

03.11.23
Tamina Therme, 7310 Bad Ragaz

Kurstage

03.11.23 (Fr.)
10.11.23 (Fr.)
17.17.23 (Fr.)
24.11.23 (Fr.)

Unterrichtszeiten
09.00 – 17.00 Uhr

Kursgebühr
CHF 1‘120.-

04.11.23
Badicoach, 8064 Zürich

Kurstage

04.11.23 (Sa.)
05.11.23 (So.)
11.11.23 (Sa.)
12.11.23 (So.)

Unterrichtszeiten
09.00 – 17.00 Uhr

Kursgebühr
CHF 1‘120.-

13.11.23
Fitnesspark, 3653 Oberhofen

Kurstage

13.11.23 (Mo.)
14.11.23 (Di.)
15.11.23 (Mi.)
16.11.23 (Do.)

Unterrichtszeiten
09.00 – 17.00 Uhr

Kursgebühr
CHF 1‘120.-

18.11.23
Seminarzentrum, 6285 Hitzkirch

Kurstage

18.11.23 (Sa.)
19.11.23 (So.)
25.11.23 (Sa.)
26.11.23 (So.)

Unterrichtszeiten
09.00 – 17.00 Uhr

Kursgebühr
CHF 1‘120.-

27.11.23
Hallenbad, 9436 Balgach

Kurstage

27.11.23 (Mo.)
28.11.23 (Di.)
29.11.23 (Mi.)
30.11.23 (Do.)

Unterrichtszeiten
09.00 – 17.00 Uhr

Kursgebühr
CHF 1‘120.-

In der Kursgebühr enthalten:

Kein passender Kurs dabei? Kontaktieren Sie uns und wir reservieren Ihnen einen Platz in einer igba PRO In-House Schulung!

Bitte senden Sie uns Ihren Standort und den gewünschten Kurszeitraum per Mail an info@badicoach.ch oder rufen Sie uns an. Tel. +41 (0)78 6947 112 (auch per Whatsapp möglich).

Ihren passenden Badmeister/in Job, finden Sie in unserer Jobbörse!

Wussten Sie schon...?

Firmeninterne Schulungen

Die bequeme Lösung für Bäderbetriebe. Buchen Sie Ihren eigenen igba-PRO-Grund- oder Wiederholungskurs für Ihre Mitarbeiter direkt vor Ort. Diese In-House-Schulung ist schweizweit bereits ab 4 Teilnehmern möglich.

igba Mitgliederrabatt

Als Mitglied der igba sowie deren Partnerorganisationen (APR, Aqua Suisse, ARMB, SBV, SVG, swimsports und VHF) erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 40 CHF pro Kurstag.

RAV Finanzierung

Die Kosten für Ihren Brevet-igba-PRO-Kurs übernimmt gegebenenfalls das RAV. Hierfür sollten Sie bei Ihrem zuständigen RAV gemeldet sein und dessen Kriterien für die Finanzierung erfüllen.

Die praktischen Prüfungsinhalte

Streckentauchen

Play Video about Brevet igba PRO Badmeister Kurs Streckentauchen

Der Start erfolgt im Wasser. Getaucht wird ohne Tauch-/Schwimmbrille.

Orient. Tauchen

Play Video about brevet igba pro badmeister kurs bademeister ausbildung wasser pool plus tauchen

Ertauchen von 5 Tauchringen verteilt auf 25m² bei ca. 2m Tiefe (ohne Tauch-/ Schwimmbrille)

Tieftauchen

Play Video about igba PRO Badmeister Brevet Tieftauchen

Tieftauchen auf ca. 3 – 4m (ohne Tauch-/ Schwimmbrille) + Bergung einer FIS Puppe

Leistungs-Parcours

Play Video about Brevet igba PRO Kurs Leistungsparcours Badmeister

Leistungs-Parcours 45/5/25 < 2 Min. in Dienstkleidung (ohne Tauch-/Schwimmbrille)

igba PRO - das Badmeister/in Brevet

In der Empfehlung vom VHF (Verband Hallen- und Freibäder) ist in der «Norm über die Aufsicht in öffentlichen Bädern» die notwendige Qualifikation für das Wasseraufsichtspersonal in Schwimmbädern festgelegt. 

Demnach sind Badmeister mit einem Brevet igba PRO (BiP) oder Brevet Pro Pool SLRG, (inkl. BLS-AED nach SRC) befähigt, eigenständig Wasseraufsichtsdienst zu leisten. Inhaber eines Brevet Plus Pool SLRG (inkl. BLS-AED nach SRC) werden in der VHF-Norm als Wasseraufsicht-Assistenz eingestuft. In diesem Fall muss zusätzlich ein hauptverantwortlicher Badmeister vor Ort sein. Quelle: VHF

Das igba PRO hat einen sehr hohen Stellenwert innerhalb der Bäderbranche und ist schweizweit anerkannt. Für berufliche Neu- und Quereinsteiger ist dieser Badmeister/in-Grundkurs bestens geeignet. Zudem macht nicht nur die kurze Ausbildungsdauer von 4 Tagen den Beruf so attraktiv, sondern auch die hervorragende Job-Perspektive in der Bäderbranche. 

Für Neueinsteiger haben wir hier weitere hilfreiche Informationen zum Beruf Badmeister/in zusammengestellt.

Brevet igba PRO Ausweis für Badmeister in der Schweiz
blank

Brevet igba PRO - Impressionen

Brevet igba PRO - FAQ -

Jedes öffentliche Schwimmbad muss für die Sicherheit der Badegäste Sorge tragen. Demzufolge ist es auch zwingend notwendig, dass Badmeister im  Brevet igba PRO ausgebildet sind. Nur wer auch eine entsprechende Fachausbildung (igba PRO) absolviert hat, darf selbstständig die Wasseraufsicht durchführen. Sollte dies missachtet werden, kann es im Schadenfall zu erheblichen Konsequenzen für den Badbetreiber und auch für den Badmeister kommen. In der Norm vom VHF finden Sie weitere nützliche Informationen zum Thema Wasseraufsicht in öffentlichen Schwimmbädern.

Für den igba PRO Grundkurs benötigen Interessenten keine Berufserfahrung.  Neben körperlicher Fitness und guten schwimmerischen Fähigkeiten, ist auch das Interesse am zukünftigen Beruf Badmeister wünschenswert. Weiterhin sollten Interessenten mind. 18 Jahre alt sein und über gute Deutschkenntnisse sowie einen Schulabschluss verfügen.

Der Grundkurs – Brevet igba PRO ist leicht verständlich aufgebaut und daher sehr gut für Neueinsteiger geeignet. Im Badmeister Kurs werden die folgenden Lerninhalte vermittelt: BLS-AED (Erste Hilfe Basiskurs nach SRC Richtlinien), Erweiterte Erste Hilfe (EEH) und Wasserrettung (WR). Die Lektionen sind sehr abwechslungsreich aufgebaut und beinhalten viele praktische Anwendungen (Fallbeispiele aus der 1. Hilfe).

Die Theorieprüfung besteht aus 41 Multiple Choice Fragen, bei denen eine oder auch mehrere Antworten angekreuzt werden müssen. Damit die igba PRO Theorieprüfung als bestanden gilt, müssen mind. 51 von maximal 73 Punkten erreicht werden. Eine Zeitvorgabe gibt es bei dieser Prüfung nicht.

Das 500 m Zeitschwimmen in unter 13 Min. Das Streckentauchen (20m). Das Tieftauchen ca. 3-4 m (an der tiefsten Stelle im Schwimmbad). Das Orientierungstauchen und der Rettungs Parcours. Wir haben alle Prüfungsdisziplinen auch auf Video erstellt (bitte nach oben scrollen).

Sollte eine praktische Prüfung nicht bestanden sein, gibt es die Möglichkeit eine Nachprüfung zu absolvieren. Diese kann direkt am Kurstag oder in einem Zeitfenster von maximal 3 Monaten erfolgen. Sollte diese Frist nicht eingehalten werden, muss der komplette Grundkurs igba PRO erneut absolviert werden.

Das Badmeister Brevet igba PRO hat eine Gültigkeit von 2 Jahren und der Wiederholungskurs (WK 1 Tag) muss innerhalb dieser Zeit absolviert werden.

Fachangestellte für Bäderbetriebe und Meister für Bäderbetriebe (Ausbildung in Deutschland), haben die notwendige Qualifikation und dürfen am Brevet igba PRO WK teilnehmen. Inhaber eines gültigen SLRG Brevet PRO Pool, inkl. BLS-AED Kurs (nach SRC), sind ebenfalls direkt zum Wiederholungskurs zugelassen.

Das igba PRO ist die zertifizierte Grundausbildung für Badmeister in der Schweiz. Es ist von Arbeitgebern gefordert und für die Wasseraufsicht absolut notwendig.

Beide Organisationen bieten verschiedene Ausbildungen im Bereich der Wasserrettung an. Bei der SLRG sind mehrere Kurse/Module zu absolvieren, damit die vom Verband der Hallen und Freibäder geforderte “Mindestanforderung an die Wasseraufsichtskräfte im Schwimmbad” gewährleistet werden kann. Im direkten Vergleich dazu, gibt es bei der igba  u.a. den 4-tägigen Brevet igba PRO Kurs, welcher Sie befähigt selbstständig Wasseraufsichtsdienst zu leisten. Wir sehen in der igba Variante einen schnelleren und kostengünstigeren Weg zum Badmeister Brevet.

Ja, mit einem gültigen Brevet igba PRO dürfen Sie selbstständig als Badmeister/in tätig sein.