igba-PRO Wiederholungskurs
Für Badmeister/innen
Wie in jedem Beruf, ist auch für den/die Badmeister/in eine regelmäßige Weiterbildung notwendig. Besonders im Schwimmbad, wo es um die Sicherheit der Bevölkerung geht, spielt dies eine große Rolle.
Wir Menschen neigen dazu, in einen Trott zu verfallen und so passiert es, dass wir im Alltagsgeschäft nachlässiger werden. Daher ist es wichtig, sich immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen und seine Fähigkeiten auszubauen.
Darum frischen wir im Brevet igba PRO Wiederholungskurs Ihr Fachwissen in den Bereichen Erste Hilfe, BLS-AED sowie der Wasserrettung auf und versorgen Sie mit allen updates zum Beruf.








- Voraussetzungen
- Ausbildner
- Inhalte
- Prüfungen
- Ziel
- Kosten
- Mindestalter 18 Jahre
- Gute Deutschkenntnisse
- Beherrschung der Grundschwimmtechniken (Brust- und Rückenschwimmen)
- Kenntnisse im Kraulschwimmen sind von Vorteil
- Theorie, 41 MC - Fragen auf Deutsch (Sie müssen mind. 51 von 73 Punkten erreichen)
- 500m Zeitschwimmen in unter 13 Min. (eine Schwimmbrille ist gestattet)
- 20m Streckentauchen (Start im Wasser vom Beckenrand)*
- 1x auf 3 - 4m Tiefe tauchen und eine FIS Puppe bergen*
- 5 Ringe auf einer Fläche von 25m², in einem Tauchgang einsammeln*
- Leistungsparcours < 2 Min. - 45m schwimmen, 5m Streckentauchen, Person aus ca. 2m Tiefe bergen und 25m abschleppen (Retter in Kleidung)*
*Ohne Schwimm- bzw. Taucherbrille, weil es eine Rettungsübung ist.
- Sie sind gemäss der Grundlage des VHF (Verband Hallen- und Freibäder) fähig, in ihrem Bad (Becken-, See- und Flussbad) eine erfolgreiche Rettung durchzuführen
und den Patienten lebenserhaltend zu lagern oder ihn zu sichern, bis die professionellen Rettungsdienste eintreffen.
- 4 Kurstage zu je 8 Lektionen à 50 Minuten CHF 1’120 / Mitglieder mit igba Rabatt CHF 1’000
- Die Kurskosten sind inkl. Lehrunterlagen, Prüfung und Ausweis.
- Pausenverpflegung/Mittagessen ist nicht in den Kurskosten enthalten.
- Voraussetzungen
- Ausbildner
- Inhalte
- Prüfungen
- Ziel
- Kosten
- Mindestalter 18 Jahre
- Gute Deutschkenntnisse
- Gute Brust und Rücken Schwimmtechniken (Kraul von Vorteil)
- BLS-AED Kurs nach SRC-Richtlinien
- Erweiterte Erste Hilfe (EEH)
- Wasserrettung (WR)
- Wasseraufsicht
- Besuchermanagement
- Lehrplan
- Theorie, 41 MC - Fragen auf Deutsch (Sie müssen mind. 51 von 73 Punkten erreichen)
- 500m Zeitschwimmen in unter 13 Min. (Schwimmstil frei wählbar, Schwimmbrille gestattet)
- 20m Streckentauchen (gestartet wird im Wasser vom Beckenrand)*
- Tieftauchen Fis Puppe, 1x aus 3 - 4m Tiefe heraufholen*
- 5 Ringe auf einer Fläche von 25m² einsammeln (in einem Tauchgang)*
- Leistungsparcours < 2 Min. - 45m Anschwimmen, 5m Streckentauchen, Person an die Wasseroberfläche bringen und 25m abschleppen (Retter in Kleidung)*
*ohne Schwimm-, Taucherbrille
- Teilnehmende sind jederzeit fähig, in ihrem Bad (Becken-, See- und Flussbad) eine erfolgreiche Rettung durchzuführen
und den Patienten lebenserhaltend zu lagern oder ihn zu sichern, bis die professionellen Rettungsdienste eintreffen.
- 4 Kurstage zu 8 Lektionen à 50 Minuten CHF 1’120 / Mitglieder mit igba Rabatt CHF 1’000
- Die Kurskosten sind inkl. Lehrunterlagen, Prüfung und Ausweis.
- Pausenverpflegung/Mittagessen ist nicht in den Kurskosten enthalten. Teilnehmende müssen sich individuell organisieren.
WK igba-PRO Termine
Kein passender Kurs dabei? Kontaktieren Sie uns und wir reservieren Ihnen einen Platz in einer igba PRO In-House Schulung.
Bitte senden Sie uns Ihren Standort und den gewünschten Kurszeitraum per Mail an info@badicoach.ch oder rufen Sie uns an Tel. +41 (0)78 6947 112 (auch per Whatsapp möglich).